Datenschutz
Für die IDEAL Versicherungsgruppe ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein sehr wichtiges Anliegen. Wir beachten daher alle anwendbaren Datenschutzgesetze und darüber hinausgehende Standards. Zudem sind wir bestrebt, den Datenschutz stetig zu verbessern. Auf dieser Seite haben wir für Sie eine Reihe von Informationen zum Datenschutz zusammengestellt.
1. Datenschutz beim Besuch unserer Webseite
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche persönlichen Daten wir beim Besuch unserer Webseite speichern und verarbeiten.
Wir weisen darauf hin, dass diese Erklärung ausschließlich nur für unser eigenes Online-Angebot gilt. Soweit dort Links zu anderen Websites führen, übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung für deren Inhalt oder den Datenschutz der dortigen Anbieter. Soweit auf andere Webseiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, bei Aufruf verlinkter Websites die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Wir setzen verschiedene Tools ein, um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Dafür nutzen wir unsere eigenen Dienste sowie von Drittanbietern. Es werden Cookies, Local Storages, Session Storages und serverseitige Logfiles eingesetzt.
Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie diese funktionieren und welche wir einsetzen.
Cookies | Local Storages | Session Storages | Logfiles |
Cookies sind kleine Datenstücke, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und normalerweise bei jeder Anfrage an den Server gesendet werden. Beispiel: Log-In-Daten oder die Artikel im Warenkorb. | Local Storage speichert Daten strukturiert und bleibt auch nach dem Schließen des Browsers erhalten. Dies bedeutet: Schließen Sie den geöffneten Tab ihres Browsers oder die gesamte Software, bleiben die Daten weiterhin erhalten. So „merkt“ sich eine Website beispielsweise dauerhaft, welche Spracheinstellung Besucher vorgenommen haben. | Im Session Storage gespeicherte Daten stehen lediglich für die Dauer der aktuellen Sitzung zur Verfügung. Wird der Tab oder der Browser geschlossen, löscht sich der Speicher automatisch. | Logfiles sind Protokolldateien, die Aktionen von Prozessen auf einem Computersystem aufzeichnen, z. B. Systemlogbücher oder Webserver-Logdateien. |
Je nach Funktion werden dabei auch personenbezogene Daten in die USA übermittelt. Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework (deutsch: Datenschutzrahmen EU-USA, im Folgenden: DPF - commission.europa.eu/) erlassen. Auf unserer Webseite setzen wir nur Tools von US-Anbietern ein, die im Rahmen des DPF zertifiziert sind, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt. Die Zertifizierung der Anbieter im Rahmen des DPFs können Sie unter dataprivacyframework.gov abrufen.
Mit unserem Cookie-Management-Tool haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern und damit der Speicherung der Cookies zu widerrufen. Damit werden lediglich notwendige Cookies gesetzt und es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Logfiles
Beschreibung
Beim Besuch unserer Webseite speichern wir aber automatisch technische Informationen, die Ihr Browser uns übermittelt. Diese Protokolldateien werden Logfiles genannt. Die Erhebung der Daten ist für den Erhalt und die Wartung der Webseite technisch notwendig und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Logfiles auf der Webseite werden nicht zur Auswertung der Verhaltensweisen genutzt und nicht mit anderen gesammelten Daten in Verbindung gebracht werden.
Welche Daten werden erhoben?
- Apache Serverumgebungen
- IP Adresse
- Aufgerufene Seite
- User Agent
- ISS Serverumgebungen
- IP Adresse
- Aufgerufene Adresse
- User Agent
- Angemeldeter Benutzer
- Aufgerufene Adresse
- User Agent
- Fehlerprotokoll
- Access Log
Zweck der Datenerhebung
Abwehr von Hackern: Identifizierung von verdächtigen Aktivitäten (z.B. fehlgeschlagene Anmeldeversuche, ungewöhnliche Zugriffe); Analyse von Angriffsvektoren und Schadensbegrenzung
Fehlerfindung: Erkennung von Programmierfehlern und Laufzeitfehlern, Identifizierung von verwaisten Ressourcen (z.B. nicht mehr existierende Bilder, Skripte), Verbesserung der Performance und Stabilität des Webservers
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir löschen unverzüglich, wenn wir die Protokolldaten nicht mehr benötigen, maximal nach einem Jahr.
Rechtliche Grundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ort der Verarbeitung
Berlin
CCM19
Cookie Consent Manager CCM19
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland
Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung - welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden.
Wir haben mit diesem Unternehmen einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Link zur Datenschutzerklärung
ccm19.de
Welche Daten werden erhoben?
Logfile, Geräteinformationen, Browser-Informationen, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in- und Opt-out-Daten, ProzessorID, ControllerID
Zweck der Datenerhebung
Um Ihre Präferenz für die Nutzung von Cookies auf dieser Seite zu speichern.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Local Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
ccm_consent | 1 Jahr | Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können. |
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO, § 25 (2.2) TDDDG
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Google TagManager
Herausgeber
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beschreibung
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools.
Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy
Welche Daten werden erhoben?
Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung; Aggregierte Daten zum Auslösen von Tags; Keine Daten gesammelt
Während der Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten erfasst, können die implementierten Tools (wie beispielsweise Google Analytics) dies tun, was auch zur Übertragung von Daten in die USA führen kann.
Zweck der Datenerhebung
Tag-Verwaltung; Funktionalität; Generieren von Leads; Verwaltung von Website-Tags; Verwalten von Website-Tags; Netz Analyse; Tags und Skripte auf dieser Webseite verwalten; Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
_ga | 24 Monate | Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. |
_gid | 24 Stunden | Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer, hat aber nur eine Laufzeit von 24 Stunden. |
_gac_gb_* | 90 Tage | Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn Google Analytics 4 mit Google Ads verknüpft ist. Es enthält Informationen zu Google-Ads-Kampagnen. |
_ga_* | 2 Jahre | Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. |
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG; 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA
Google Analytics4
Herausgeber
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beschreibung
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das uns hilft, die Interaktionen der Nutzer auf unserer Webseite zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten über Webseitenbesuche, darunter Informationen darüber, wie Nutzer auf unsere Webseite gelangen (z. B. über Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Webseite navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es uns ermöglichen, die Webseite zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass wir von Google ausschließlich anonyme Auswertungen erhalten.
Wir haben die "Funktionen für Werbeberichte", "Remarketing" sowie "Berichte zu demografischen Merkmalen" von Google aktiviert. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Sie können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Die durch die Cookie erzeugten Informationen können in Ausnahmefällen auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert.
Wir haben mit diesem Unternehmen einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; Internetdienstanbieter; Geräteinformationen; Referrer URL; Bildschirmauflösung; Mausbewegungen; Anonymisierte IP-Adresse; Besuchsdauer; Kontodaten; Absprungraten; Downloads; Verhaltensdaten; App-Aktualisierungen
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
_ga |
24 Monate |
Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. |
_gid |
24 Stunden |
Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer, hat aber nur eine Laufzeit von 24 Stunden. |
_gac_gb_* |
90 Tage |
Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn Google Analytics 4 mit Google Ads verknüpft ist. Es enthält Informationen zu Google-Ads-Kampagnen. |
_ga_* |
2 Jahre |
Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. |
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA
Google Ads Remarketing
Herausgeber
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beschreibung
Dies ist ein Remarketing-Dienst. Remarketing ermöglicht es Nutzern, Nutzern von Websites auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk, wie z. B. der Google-Suche oder YouTube, interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu werden die Interaktionen des Nutzers, wie beispielsweise die ihn interessierenden Produkte und Dienstleistungen, analysiert. Es ermöglicht Benutzern, Benutzern auf anderen Websites auch nach dem Besuch dieser Website zielgerichtete Werbung zu zeigen.
Google Ads verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Geräteinformationen; Referrer URL; Besuchte Seiten; Werbekennung; Besuchsdauer; Inhalt an dem der Nutzer interessiert ist; Webseiten-Nutzung; IP Adresse; Sonstige Angaben zur Nutzung von Websites
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Remarketing; Remarketing; Verfolgung der Benutzeraktion; Verfolgung der Benutzeraktion; Feedback; User-Journey-Analyse; User-Journey-Analyse; Remarkting; Remarkting; Vertragserfüllung; Vertragserfüllung; Bereitstellung von Softwarelösungen; Bereitstellung von Softwarelösungen; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
IDE |
12 Monate |
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Mit dieser ID kann Google Nutzer auf verschiedenen Websites identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. |
test_cookie |
15 Minuten |
Testen Sie, ob Ihr Browser die Installation von Cookies zulässt. Enthält keine Identifikatoren. |
__Secure-SSID |
2 Monate |
Um Informationen darüber zu speichern, wie Sie diese Website nutzen und welche Werbung Sie möglicherweise sehen, bevor Sie diese Website besuchen. Es wird auch verwendet, um Anzeigen auf Google-Websites zu personalisieren, indem Ihre letzten Suchanfragen, Ihre vorherigen Interaktionen mit den Anzeigen oder Suchergebnissen von Werbetreibenden und Ihre Besuche auf den Websites von Werbetreibenden aufgezeichnet werden. |
__Secure-APISID |
66 Tage |
Für Targeting-Zwecke, um das Interessenprofil eines Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Anzeigen anzuzeigen. |
__Secure-HSID |
66 Tage |
Zu Sicherheitszwecken eine verschlüsselte und digital signierte Aufzeichnung der Google-Konto-ID und der letzten Anmeldezeit eines Nutzers, die es Google ermöglicht, die Identität eines Nutzers zu überprüfen, die betrügerische Verwendung von Kennungen zu verhindern und Nutzerdaten vor unbefugter Nutzung zu schützen. Es kann auch für Targeting-Zwecke verwendet werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen. |
__Secure-3PAPISID |
2 Jahre |
Für Targeting-Zwecke, um das Interessenprofil eines Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Anzeigen anzuzeigen. |
__Secure-3PSID |
2 Jahre |
Für Targeting-Zwecke, um das Interessenprofil eines Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Anzeigen anzuzeigen. |
__gads |
Keine Informationen |
für Adserving oder Weiterleitung |
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA
Google Ads Conversion Tracking
Google Ads Conversion Tracking
Herausgeber
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beschreibung
Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst zeichnet auf, was passiert, wenn ein Nutzer eine Website besucht und auf eine Anzeige klickt, die wir über Google Ads schalten. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer auf einer von uns angegebenen Website eine bestimmte Aktion ausführen (z. B. einen Dienst abonnieren), nachdem sie auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige geklickt haben. Auf diese Weise können Benutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Benutzerinteraktion geführt haben.
Google Ads verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Cookie ID; Nutzerverhalten; Angeklickte Anzeigen; Web-Anfrage
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Cloud Computing; Bot-Schutz; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen; Conversion Tracking; Verwaltung der Kundendaten; Kundenverhaltensanalyse; personalisierte Werbeinhalte; Conversion-Optimierung
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
test_cookie |
15 Minuten |
Testen Sie, ob Ihr Browser die Installation von Cookies zulässt. Enthält keine Identifikatoren. |
IDE |
1 Jahr |
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Mit dieser ID kann Google Nutzer auf verschiedenen Websites identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. |
_gcl_aw |
90 Tage |
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um eine Website zu besuchen. Sie enthält Informationen über die angeklickte Anzeige, sodass Erfolge wie eine Bestellung oder eine Kontaktanfrage der Anzeige zugeordnet werden können. |
_gcl_dc_ |
90 Tage |
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um eine Website zu besuchen. Sie enthält Informationen über die angeklickte Anzeige, sodass Erfolge wie eine Bestellung oder eine Kontaktanfrage der Anzeige zugeordnet werden können. |
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA
Einbettung von YouTube-Videos
Herausgeber
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beschreibung
Wir nutzen die Youtube Video-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Die Einblendung der Videos erfolgt durch den Einsatz von Cookies und Storage Einträge. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mithilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen, Videoempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Die im Rahmen von Youtube erfassten Daten können an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert.
Wir haben mit diesem Unternehmen einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Geräteinformationen; Referrer URL; Angesehene Videos; IP Adresse; Device Informationen; Gesehene Videos
Zweck der Datenerhebung
Videos anzeigen; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Sitzungsverwaltung; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
PREF |
8 Monate |
Dieses Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der Suchergebnisse, die auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen, und die Angabe, ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten oder nicht. |
VISITOR_INFO1_LIVE |
6 Monate |
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet. |
use_hitbox |
Sofort |
Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos. |
YSC |
Sitzung |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA |
180 Tage |
Speichert Sitzungsdaten |
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDG; Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA
Social-Media-Verlinkung
Soziale Netzwerke (z. B. Facebook, Twitter, LinkedIn, XING und Instagram) sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.
Nutzung von Kontaktformularen
Wenn Sie die Kontaktformulare auf unserer Webseite benutzen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für die Erstellung von Statistiken bei der IDEAL Versicherungsgruppe gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden drei Jahre gespeichert. Die Datenübertragung über das Internet erfolgt unter Verwendung von SSL verschlüsselt. Ihre Daten sind damit vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte geschützt.
Ihre Nachricht wird an die zuständige Abteilung, einem qualifizierten Berater oder unsere Dienstleister (Dienstleisterliste) weitergeleitet, sofern dies der ordnungsgemäßen Durchführung Ihrer Vertragsangelegenheiten dient. Eine sonstige Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ihrer Einwilligung Sie jederzeit formlos widersprechen. Dazu genügt eine E-Mail an datenschutz@ideal-versicherung.de.
Newsletter
Mit der Anmeldung zum Newsletter willigen Sie ein, dass die IDEAL Versicherungsgruppe Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten und nutzen darf, um Ihnen regelmäßig einen Newsletter mit interessanten Produktangeboten und werblichen Informationen über Versicherungs- und Vorsorgeprodukte an Ihre angegebene E-Mail-Adresse senden zu können. Ihre E-Mailadresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der weiteren Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.
Eine Weitergabe der E-Mail-Adresse an Dritte erfolgt nicht.
Friendly Captcha
Um unsere Formulare vor Spam und Missbrauch durch automatisierte Programme (Bots) zu schützen, nutzen wir den Dienst Friendly Captcha der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3–5, 82237 Wörthsee, Deutschland.
Wenn Sie ein Formular auf unserer Website nutzen, prüft Friendly Captcha automatisch, ob es sich um einen echten Menschen handelt. Dafür wird im Hintergrund eine kleine Rechenaufgabe im Browser gelöst – es werden dabei keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten gespeichert oder zu Werbezwecken verwendet.
Folgende technische Daten können dabei verarbeitet werden:
-
IP-Adresse (nur kurzzeitig, wird sofort anonymisiert),
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
-
Browser- und Systeminformationen (z. B. User-Agent),
-
Anzahl der nötigen Rechenschritte zur Lösung,
-
eine technische Lösung der Rechenaufgabe.
Die Nutzung von Friendly Captcha erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um unsere Website vor Missbrauch und Angriffen zu schützen.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Friendly Captcha finden Sie hier:
https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/
2. Was sind Ihre Rechte?
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Rechte Sie nach dem geltende Datenschutzrecht haben:
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen:
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@ideal-versicherung.de
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können.
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
3. Informationspflichten
Die EU-Datenschutzgrundverordnung schreibt im Artikel 13 vor, dass wir Sie zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten über bestimmte Punkte informieren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, stellen wir Ihnen auf unserer Internetseite die notwendigen Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die IDEAL Versicherungsgruppe zur Verfügung.
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Der Betrieb von Versicherungsgeschäften einschließlich Vertrieb, Verkauf, Verwaltung und Abwicklung von Versicherungsverträgen im Rahmen von Komposit- sowie Rechtsschutzversicherungen und Lebensversicherungen und aller damit verbundenen Nebengeschäfte (einschließlich Vermietung von Immobilien) sowie Bewerbung und Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen der Verbundpartner.
- Nebenzwecke sind begleitende oder unterstützende Funktionen wie im Wesentlichen die Personal-, Vermittler-, Makler-, Lieferanten- und Dienstleisterverwaltung.
Für die einzelnen betroffenen Personengruppen stellen wir Ihnen nachfolgend detaillierte Informationen in Form von Informationsblättern zur Verfügung.
Personengruppen |
Informationsblatt zur Datenverarbeitung |
Versicherungsnehmer; Beteiligte am Versicherungsvertrag |
Download Informationsblatt für Versicherungsnehmer oder Beteiligte am Versicherungsvertrag |
Versicherte Personen; vom Kunden benannte begünstigte Personen; Geschädigte Zeugen; Erben; im Leistungsfall zusätzlich Betroffene; sonstige Kontaktpartner zu einem Versicherungsvertrag; Geschäftspartner |
|
Anrufer; Kontaktformularanfragen |
Download Informationsblatt für Anrufer und Kontaktformularanfragen |
Bewerber |
|
Vertriebspartner; Makler |
|
Mieter, Mietinteressenten |
|
Teilnehmer von Veranstaltungen |
|
Teilnehmer von Gewinnspielen |
|
Teilnehmer von Videokonferenzen |
Download Informationsblatt Webex |
4. Dienstleisterliste und Konzernunternehmen
Wir führen eine aktuelle Liste über die Stellen und Kategorien von Stellen, die Gesundheitsdaten sowie sonstige personenbezogene Daten für uns erheben und verwenden.
Sie können der Übermittlung Ihrer Daten an einen Dienstleister widersprechen, wenn schutzwürdige Interessen dieser entgegenstehen.
Konzerngesellschaften mit einer gemeinsamen Verarbeitung von Daten innerhalb der Unternehmensgruppe sind:
- Aevum Bestattungen GmbH
- AHORN Aktiengesellschaft
- Bestattungsinstitut Denk Trauerhilfe GmbH
- Grieneisen GBG Bestattungen GmbH
- IDEAL Beteiligungen AG
- IDEAL Lebensversicherung a.G.
- IDEAL Sterbekasse Lebensversicherung AG
- IDEAL Versicherung AG
- IDEAL Vorsorge GmbH
- Regnum Volksbestattung GmbH
- Seebestattungsreederei Hohe Düne GmbH
Unternehmen, die in unserem Auftrag ständig Daten verarbeiten oder denen als Dienstleister die jeweiligen Funktionen übertragen wurden:
Unternehmen |
Übertragene Aufgaben/Funktionen |
beauftragt von |
General Reinsurance AG Theodor-Heuss-Ring 11 50668 Köln |
Risikoeinschätzung/Teleinterviewing, Erstellung von Gutachten |
IDEAL Lebensversicherung a.G. |
Pro Claims Solutions GmbH Markenbergweg 36 59845 Sundern |
Leistungsregulierung Berufsunfähigkeitszusatzversicherung |
IDEAL Lebensversicherung a.G. |
Partner Reinsurance Europe plc Zurich Branch |
Schadenregulierung Unfallversicherung |
IDEAL Versicherung AG |
Jurpartner Services, Gesellschaft für Rechtsschutz-Schadenregulierung mbH |
Schadenregulierung Rechtsschutzversicherung |
IDEAL Versicherung AG
|
E+S Rückversicherung AG Karl-Wiechert-Allee 50 30625 Hannover |
Schadenregulierung Unfallschadenregulierung |
IDEAL Versicherung AG
|
infoscore Consumer Data GmbH Rheinstr. 99 76532 Baden-Baden |
Scoring (Bonitätsprüfung) |
IDEAL Versicherung AG
|
Documentus GmbH Berlin & Co. Berlin KG Kanalstr. 30 12357 Berlin |
Vernichtung von Datenträgern |
IDEAL Lebensversicherung a.G. IDEAL Versicherung AG |
HMO AG Health Management Online Perusastr. 1 80331 München |
Assistanceleistung für den IDEAL KrebsAirbag – Zweitmeinung |
IDEAL Lebensversicherung a.G. |
Human Protect Consulting GmbH Worringer Str. 25 50668 Köln |
Assistanceleistung für den IDEAL KrebsAirbag – Psychologische Betreuung Assistanceleistung für die IDEAL RisikoLeben - Trauerberatung |
IDEAL Lebensversicherung a.G. |
SCHUFA Holding AG Kormoranweg 5 65201 Wiesbaden |
Identitätsprüfung |
IDEAL Lebensversicherung a.G. |
REAL Solution Inkasso GmbH & Co KG Normannenweg 32 20537 Hamburg
KODIAK Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Normannenweg 30 20537 Hamburg |
Forderungsmanagement |
IDEAL Versicherung AG |
Userlike UG (haftungsbeschränkt) Aachenerstr. 55 50674 Köln |
Chat-Kommunikation per Internetbrowser |
IDEAL Lebensversicherung a.G. IDEAL Versicherung AG
|
Columba (eine Marke der Rapid Data AG) Ritterstr. 3 10969 Berlin |
Digitale Nachlassverwaltung |
IDEAL Lebensversicherung a.G. |
MD Medicus Gesellschaft für medizinische Serviceleistungen mbH Industriestr. 2a 67063 Ludwigshafen |
Durchführung von Teleinterviews für die Beantragung einer Pflegerentenversicherung |
IDEAL Lebensversicherung a.G. |
identity Trust Management AG Lierenfelder Str. 51 40231 Düsseldorf |
Videoidentifizierung bei Online-Vertragsabschlüssen |
IDEAL Lebensversicherung a.G. |
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Lützowstr. 94 10785 Berlin |
Unfallassistanceleistungen Pflegeplatzgarantie |
IDEAL Lebensversicherung a.G. IDEAL Versicherung AG |
Reha Assist Deutschland GmbH Karlstr. 9a 59755 Arnsberg |
Reha-Dienstleistung für die Unfallassistanceleistungen |
IDEAL Versicherung AG |
Unternehmen, die im Auftrag der IDEAL Versicherungen im Einzelfall Daten verarbeiten oder als Dienstleister tätig werden, sind hier in Kategorien zusammengefasst:
Dienstleisterkategorien |
Hauptgegenstand des Auftrags |
Adressermittler |
Adressprüfung |
Rechtsanwälte |
juristische Beratung teilweise mit Gesundheitsdaten |
Servicekartenhersteller |
Kundenkarten |
Marktforschungsunternehmen |
Marktforschung |
Lettershops / Druckereien |
Postsendungen / Newsletter |
Archivierung |
Archivierung von Akten teilweise mit Gesundheitsdaten |
Marketingagenturen |
Marketingaktionen |
Im Rahmen der Schadenregulierung: |
|
Gutachter |
Schadenregulierung |
Werkstätten |
Reparaturen |
Handwerker |
Reparaturen und Sanierungen |
Detekteien |
Ermittlungen im Betrugsfall |
Bitte beachten Sie: bei Ihrem Vertrag mit IDEAL kann ein Dienstleister zu bestimmten Zwecken eingeschaltet werden. Es kann auch sein, dass kein Dienstleister bei Ihrem Vertrag/Ihren Verträgen eingeschaltet wird.
5. Schweigepflichtentbindungs- und Einwilligungserklärungen (Musterdokumente)?
Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns sehr wichtig. Damit wir diese Daten zur Vertragsdurchführung erheben, verarbeiten und nutzen können, benötigen wir Ihr Einverständnis.
In der Lebens- und Unfallversicherung erheben und verarbeiten wir Gesundheitsdaten und weitere, besonders geschützte personenbezogene Daten, die zum Teil dem Schutz des § 203 StGB unterfallen. Um mehr Transparenz zu schaffen, ist zwischen den obersten Datenschutzaufsichtsbehörden und Vertretern der Versicherungswirtschaft eine Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung abgestimmt worden, die seit dem 01.01.2013 gilt.
In jedem Einzelfall werden wir eine Entbindung von der Schweigepflicht einholen, bevor wir Gesundheitsdaten über Sie oder andere Versicherte abfragen oder weitergeben. Das geschieht im Leistungsfall, bei dem wir Angaben zur Gesundheit prüfen müssen und deshalb weitere Informationen von anderen Stellen – z.B. von dem behandelnden Arzt benötigen.
Sie können im Einzelfall entscheiden, ob Sie in die Entbindung von der Schweigepflicht einwilligen oder nicht. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit ändern. Geben Sie uns die Einwilligung nicht bzw. schicken Sie uns die wichtigen Informationen zur Beurteilung des Leistungsfalles nicht selbst, können wir keine Leistung erbringen.
Mustereinwilligungen für gesundheitsrelevante Anfragen
Leben: Schweigepflichtentbindungserklärung Leben
Unfall: Schweigepflichtentbindungserklärung Unfall
Haftpflicht: Schweigepflichtentbindungserklärung Haftpflicht
In den aktuellen Antragsformularen holen wir Ihre Einwilligungen ein zur
- Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener und Gesundheitsdaten
- Abfrage von Gesundheitsdaten bei Dritten zur Risikobeurteilung und Leistungsprüfung
- Weitergabe dieser und anderer nach § 203 StGB geschützter Daten an namentlich benannte Stellen außerhalb der IDEAL
- Verwendung der Gesundheitsdaten, wenn der Vertrag nicht zustande kommt und zur Entbindung der betroffenen Personen von der Schweigepflicht
6. Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?
7. Sicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Der Mail- und auch der Web-Server stehen in unserer Hauptverwaltung und werden von einer Firewall geschützt, die neuesten technischen Standards entspricht
Verschwiegenheitspflichten
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IDEAL Versicherungsgruppe sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Der Datenschutzbeauftragte hat darüber hinaus ein besonderes Berufsgeheimnis zu wahren. Diese Stelle steht auch für Auskunftsersuchen, Anregungen, Beschwerden, Widersprüche und Widerrufe zu Datenschutz-Angelegenheiten zur Verfügung.
8. Haben Sie Fragen zum Datenschutz bei der IDEAL?
Sie haben das Recht, alle Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Wir berichtigen und vervollständigen gespeicherte Daten jeweils, sobald uns eine Veränderung bekannt wird.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung Ihrer Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. An den Datenschutzbeauftragten können Sie auch Ihre Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden richten.
Betriebliche Datenschutzbeauftragte
IDEAL Lebensversicherung a.G.
Julia Meinke
Telefon 030 2587- 976
Telefax 030 2587- 8976
E-Mail datenschutz@ideal-versicherung.de
9. Verhaltensregeln der Versicherungswirtschaft
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel für Teilnehmende der Kundenbefragung zur Marke der IDEAL Lebensversicherung a.G. um 10 x 30,00 € Amazon Gutscheine
Folgende Punkte müssen zur Teilnahme erfüllt werden:
Abgeschlossene Kundenbefragung zur Marke IDEAL. IDEAL Markenstatus und Positionierungs-Check
Durch die Teilnahme an unserem Gewinnspiel erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Die Voraussetzungen:
Die Teilnahme an unserem Gewinnspiel () ist kostenlos. Jeder darf an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Es ist nicht gestattet, mehrfach, z. B. mit mehreren E-Mailadressen, und/oder mit gefälschten Identitäten an dem Gewinnspiel teilzunehmen.
Von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen sind konzernangehörige Mitarbeiter der IDEAL Versicherungsgruppe und deren Angehörige.
Das Gewinnspiel:
Veranstalter ist die IDEAL Lebensversicherung a.G. und die IDEALVorsorge GmbH
Unter allen Teilnehmern, die die oben genannte Bedingung erfüllt haben, werden 10 x 30,00 € Amazon-Gutscheine verlost. Das Gewinnspiel findet in der Zeit vom 17.07.25 bis zum 15.08.25 um 17:00 Uhr MEZ statt.
Der Gewinn wird nach Ablauf der Teilnahmefrist am 18.08.25 unter allen Teilnehmern, die die Teilnahmebedingungen einhalten, verlost. Die Ziehung des Gewinners erfolgt durch die Mitarbeiter unseres Unternehmens. Der Gewinner wird per E-Mail von uns benachrichtigt.
Die Gewinner müssen bis zum 25.08.25 um 12:00 Uhr MEZ auf die Gewinnbenachrichtigung per E-Mail antworten. Erfolgt dies nicht bis zum genannten Zeitpunkt, entfällt der Gewinn und wir werden einen neuen Gewinner ermitteln.
Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten des Teilnehmers am Gewinnspiel. Kann ein Gewinn aus Gründen, die der Gewinner zu vertreten hat, nicht vergeben werden, entfällt der Gewinn für den Teilnehmer. Eine Barauszahlung der Gewinne erfolgt nicht. Der / die Gewinne sind nicht übertragbar. Änderungen der konkreten Ausgestaltung der ausgelobten Gewinne behalten wir uns vor.
Wir sind jederzeit berechtigt, das Gewinnspiel insgesamt oder teilnehmerspezifisch einzustellen, abzubrechen oder auszusetzen, insbesondere, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, wenn
• ein Missbrauchsversuch durch Manipulationen festgestellt wird;
• eine ordnungsgemäße Durchführung nicht mehr sichergestellt ist, dies insbesondere beim Ausfall von Hard- oder Software, Programmfehlern, Computerviren oder nicht autorisierten Eingriffen von Dritten sowie mechanischen, technischen oder rechtlichen Problemen.
Haftungsausschluss:
Jegliche Schadenersatzansprüche gegenüber uns, die in Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels stehen, sind innerhalb des gesetzlich Zulässigen, ausgeschlossen.
Schlussbestimmungen:
Unser Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein einklagbarer Anspruch auf Teilnahme am Gewinnspiel sowie auf den Gewinn besteht nicht.
Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden oder eine Regelungslücke bestehen, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. An ihre Stelle tritt sodann eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
Information zur Verwendung Ihrer Daten
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns als Veranstalter des Gewinnspiels und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
IDEAL Lebensversicherung a.G. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
IDEAL Vorsorge GmbH
Kochstr. 26
10969 Berlin
Telefon 030 / 25 87 – 537
Fax 030 / 28 87 – 80
E-Mail-Adresse socialmedia@ideal-versicherung.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter: datenschutz@ideal-versicherung.de
2. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet unter https://www.ideal-versicherung.de/datenschutz abrufen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels. Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung von Ihnen benötigen. Dies sind folgende Daten: Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse.
Ohne die erforderlichen Daten können wir das Gewinnspiel leider nicht durchführen. Eine Teilnahme ist dann nicht möglich.
Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 a) EU-DSGVO
3. Wer bekommt meine Daten? (Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten)
Wir geben Ihre Daten nicht an dritte Personen oder weitere Konzerngesellschaften weiter.
4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum des Gewinnspiels. Sechs Monate nach Ablauf des Gewinnspiels werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
5. Betroffenenrechte
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Dazu genügt eine E-Mail an socialmedia@ideal-versicherung.de
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
10555 Berlin
10. Hinweise zum Gewinnspiel für Vertriebspartner der IDEAL Lebensversicherung a.G.
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel für Teilnehmende der Kundenbefragung zur Marke der IDEAL Lebensversicherung a.G. um 10 x 30,00 € Amazon Gutscheine
Folgende Punkte müssen zur Teilnahme erfüllt werden:
Abgeschlossene Kundenbefragung zur Marke IDEAL. IDEAL Markenstatus und Positionierungs-Check
Durch die Teilnahme an unserem Gewinnspiel erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Die Voraussetzungen:
Die Teilnahme an unserem Gewinnspiel () ist kostenlos. Jeder darf an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Es ist nicht gestattet, mehrfach, z. B. mit mehreren E-Mailadressen, und/oder mit gefälschten Identitäten an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen sind konzernangehörige Mitarbeiter der IDEAL Versicherungsgruppe und deren Angehörige.
Das Gewinnspiel:
Veranstalter ist die IDEAL Lebensversicherung a.G. und die IDEALVorsorge GmbH
Unter allen Teilnehmern, die die oben genannte Bedingung erfüllt haben, werden 10 x 30,00 € Amazon-Gutscheine verlost. Das Gewinnspiel findet in der Zeit vom 17.07.25 bis zum 15.08.25 um 17:00 Uhr MEZ statt.
Der Gewinn wird nach Ablauf der Teilnahmefrist am 18.08.25 unter allen Teilnehmern, die die Teilnahmebedingungen einhalten, verlost. Die Ziehung des Gewinners erfolgt durch die Mitarbeiter unseres Unternehmens. Der Gewinner wird per E-Mail von uns benachrichtigt.
Die Gewinner müssen bis zum 25.08.25 um 12:00 Uhr MEZ auf die Gewinnbenachrichtigung per E-Mail antworten. Erfolgt dies nicht bis zum genannten Zeitpunkt, entfällt der Gewinn und wir werden einen neuen Gewinner ermitteln.
Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten des Teilnehmers am Gewinnspiel. Kann ein Gewinn aus Gründen, die der Gewinner zu vertreten hat, nicht vergeben werden, entfällt der Gewinn für den Teilnehmer. Eine Barauszahlung der Gewinne erfolgt nicht. Der / die Gewinne sind nicht übertragbar. Änderungen der konkreten Ausgestaltung der ausgelobten Gewinne behalten wir uns vor.
Wir sind jederzeit berechtigt, das Gewinnspiel insgesamt oder teilnehmerspezifisch einzustellen, abzubrechen oder auszusetzen, insbesondere, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, wenn
• ein Missbrauchsversuch durch Manipulationen festgestellt wird;
• eine ordnungsgemäße Durchführung nicht mehr sichergestellt ist, dies insbesondere beim Ausfall von Hard- oder Software, Programmfehlern, Computerviren oder nicht autorisierten Eingriffen von Dritten sowie mechanischen, technischen oder rechtlichen Problemen.
Haftungsausschluss:
Jegliche Schadenersatzansprüche gegenüber uns, die in Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels stehen, sind innerhalb des gesetzlich Zulässigen, ausgeschlossen.
Schlussbestimmungen:
Unser Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein einklagbarer Anspruch auf Teilnahme am Gewinnspiel sowie auf den Gewinn besteht nicht.
Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden oder eine Regelungslücke bestehen, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. An ihre Stelle tritt sodann eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
Information zur Verwendung Ihrer Daten
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns als Veranstalter des Gewinnspiels und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
IDEAL Lebensversicherung a.G. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
IDEAL Vorsorge GmbH
Kochstr. 26
10969 Berlin
Telefon 030 / 25 87 – 537
Fax 030 / 28 87 – 80
E-Mail-Adresse socialmedia@ideal-versicherung.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter: datenschutz@ideal-versicherung.de
2. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet unter https://www.ideal-versicherung.de/datenschutz abrufen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels. Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung von Ihnen benötigen. Dies sind folgende Daten: Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse.
Ohne die erforderlichen Daten können wir das Gewinnspiel leider nicht durchführen. Eine Teilnahme ist dann nicht möglich.
Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 a) EU-DSGVO
3. Wer bekommt meine Daten? (Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten)
Wir geben Ihre Daten nicht an dritte Personen oder weitere Konzerngesellschaften weiter.
4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum des Gewinnspiels. Sechs Monate nach Ablauf des Gewinnspiels werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
5. Betroffenenrechte
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Dazu genügt eine E-Mail an socialmedia@ideal-versicherung.de
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin